... Early
editors of Shakespeare -
bibliographies
- collections
of critical texts
- criticism: 16th
century
- 17th
century
- 18th
century
- 19th
century
- early
20th century
- recent
criticism
- Sh
and Gender
- linguistics
and semantics
- translators
of Shakespeare
- Electronic
Shakespeare
- libraries
and institutions
- discussion
groups
- authorship
questions .. ........ . ... Shakespeare
in Europe Jan. 2010
Shakespeare translated
Shakespeare
translations in Europe
(general overview)
Albanian - Basque - Breton - Bulgarian - Croatian - Czech - Danish - Dutch - Estonian - Finnish - French - Gaelic - German - Greek - Hungarian - Icelandic - Irish - Italian - Maltese - Latvian & Lithuanian - Norwegian - Polish - Portuguese - Romanian - Russian - Serbian - Slovak - Spanish - Slovenian - Swedish - Turkish - Ukrainian - Welsh
(under construction)
Additions, corrections and help appreciated:
webmaster
Shakespeare
in German
general
sites - plays
/ Stücke - neu:
Englisch-deutsche Studienausgabe der Werke
Shakespeares
-
chronology - sonnets
Shakespeare
on the continent (general chronology) as a separate "sheet"
alphabetische
Liste der Übersetzer von Shakespeares
Sonetten
Quellen:
Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Übersetzungen der Sonette von William Shakespeare
von Annette Leithner - Brauns (Würzburg) und Eymar Fertig (Berlin/Bremen)
in der Zeitschrift "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen" 2. Hjbd. 1995, S. 285 - 316 und 2. Hjbd. 1999, S. 265 - 324 Erich Schmid Verlag, Berlin Bielefeld München
Uni Bamberg: Datenbank - Shakespeares Sonette in Deutschland. Gesamtbibliographie. [http://www.uni-bamberg.de/split/britkult/links/sonettbiblio/index.htm]
Sonett-Archiv, Edition elf, ed. Zaunkönig (Dirk Strauch): Trans-Sonette [http://www.sonett-central.de/] (June 05)
speziell zu Shakespeare: [http://www.sonett-central.de/index2.html]
Arnold, Robert Franz (1872-1938)
Jahr: 1925
10 Sonette: 29, 66, 71, 72, 79, 81, 89, 105, 113, 130
Asen, Abraham (eigentlich Eissen)
Jahr: 1944
alle 154 in Jiddisch, in hebräischer Schrift
Baltzer, August
]
Jahr: 1910
2, 5, 7, 8, 18, 23, 25, 27, 30, 33, 34, 49, 50, 51, 60, 64, 65, 66, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 87, 91, 96, 97, 99, 107, 116, 124, 132, 140, 149
Die schönsten Sonette von William Shakespeare. Uebersetzt und erläutert von A. Baltzer, Wismar (Bartholdi) 1910
Barnstorff Frame, Beatrice
Jahr: 1931
Alle 154 Sonette in: W. Shakespeares Lied an die Schönheit. Eine Übertragung der Sonette von Beatrice Barnstorff Frame, Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1931
Übersetzung in rhythmisierter, reimloser Prosa
Beispiele
Beese, Henriette (1944 -)
Jahr: 1984
6 Sonette: 15, 18, 21, 23, 64, 129
Beispiele
Bekk, Adolf (1830 - 1906)
Jahr: 1902
17 Sonette: 66 (S. 89), 68 (S. 87f.), 74 (S. 141), 94
(2 Versionen S. 76f., die erste mit Anklängen an Bodenstedt, die zweite ohne durchgehenden Reim), 105 (S. 50), 116 (S. 42); in Prosa (z.T. in "sinngetreuen prosaischen Auszügen", d.h. z.T. stark abgekürzten Paraphrasen/ Inhaltsangaben): 43, 44, 45, 46, 47, 109, 113, 119, 123, 124, 146
Benjamin, Therese
Jahr: 1930
Zahl: Alle 154
Sonette von Shakespeare, übersetzt von Therese Benjamin, Berlin (Druck von H. S. Herrmann) 1930
Beispiele
Bernays, Ludwig
Jahr: 1998/2000/2001/2002
61 Sonette: 8, 12, 17, 18, 20, 21, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 32, 34, 36, 37, 38, 45, 48, 49, 50, 55, 60, 61, 62, 64, 66 (in 2. Fassg., schon bei Erckenbrecht II), 67, 71, 72, 73, 76, 78, 80, 81, 87, 88, 90, 93, 97, 102, 103 (zwei Fassungen), 106, 107 (2 Fassungen), 115, 116, 117, 118 (in 2. Fassg., schon in "Harass" - Kopie), 119, 120, 121, 128, 129, 130, 137, 138, 140, 144, 145, 149, 150
Sonette von
Shakespeare in deutscher Uebertragung, Dozwil, Edition
SIGNAThUR, 2001. (ISBN 3-908141-19-2)
Bernhard, Karl (1928 - )
Jahr: 1989
153 Sonette (alle ausser 154)
Die Sonette des William Shakespeare, englisch und deutsch, nachgedichtet von Karl Bernhard, Frankfurt am Main (Insel - Verlag) 1989
Shakespeares Lied der Liebe: Sonette. Frankfurt,
Insel Verlag, 1993
Biermann, Wolf (1936 - )
Jahr: 1988 (für 73) und später
Wolf Biermann, Das ist die feinste Liebeskunst, 40 Shakespeare-Sonette, Köln 2004
Bleibtreu, Carl
Sonett 66
Bletschacher, Richard (1936 - )
Jahr: 1996
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Die Sonette, neu übersetzt und eingeleitet von Richard Bletschacher, zweisprachige Ausgabe, Wien (ISBN 3-216 - 30200 - 8) 1996
Blunk, Harry (1940 - 1997)
Jahr: 1964
Zahl: Alle 154
Bodenstedt, Friedrich [Martin von] (1819 - 1892)
Jahr: 1856, 1859, 1862 - 1892
Zahl: Alle 154
William Shakespeare's Sonette in Deutscher Nachbildung von Friedrich Bodenstedt, Berlin (Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei R. Decker) 1862
Sonette 18, 66
Boersner, Mauricio (1891 - 1961)
Jahr: 1951
7 Sonette: 18, 24, 32, 48, 64, 109, 130
Busch, Karl Theodor (1905 - 1981)
Jahr: 1954
17 Sonette: 18, 21, 29, 50, 54, 64, 66, 71, 76, 90, 94, 104, 116, 129, 130, 132, 146
Sonette der Völker, Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten, ausgewählt und ins Deutsche übertragen von Karl Theodor Busch, Heidelberg (Drei Brücken Verlag) 1954, S. 221 - 229
Celan, Paul (1920 - 1970)
Jahr: 1960,1964
21 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 43, 50, 57, 60, 65, 70, 71, 79, 90, 105, 106, 107, 115, 116, 119, 137
William Shakespeare, Einundzwanzig Sonette, Deutsch von Paul Celan, mit einem Nachwort von Helmut Viebrock, Insel - Taschenbuch 132, Frankfurt am Main (Insel) 1975 [alle 21]; erweiterte Neuausgabe in der Inselbücherei 898, Frankfurt 2001, mit einem Essay von Wolfgang Kaussen
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Biographie
Paul Celan [http://www.suhrkamp.de/autoren/celan/zeittafel.htm]
Czernin, Franz Josef
Jahr: 1999
45 Sonette: 1, 3, 4, 14, 18, 19, 21, 22, 23, 27, 30, 33, 34, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 57, 59, 60, 62 (zweimal), 64, 65, 68, 75, 98, 118, 123, 128 (zweimal), 132, 137, 141 (zweimal), 147, 148,
William Shakespeare, Franz Josef Czernin, Sonnets, Übersetzungen, München (Hanser) 1999
Sonette,
Hanser- Verlag [http://www.hanser.de/buch/1999/3-446-19787-7.htm]
Grosse Auswahl: [http://www.thing.at/ejournal/LitPrim/shake.html]
Dehmel, Richard (1863-1920)
Sonett 109
Devrient, Otto (1838 - 1894)
Jahr: 1869
21 Sonette: 21, 22, 26, 27, 29, 30, 31, 32, 39, 48, 50, 51, 57, 58, 104, 109, 110, 120, 129, 130, 132
Draesner, Ulrike (1962 - )
Jahr: 1999, 2000
20 Sonette: 1, 5, 6, 11, 15, 18, 19, 24, 29, 38, 52, 53, 55, 59, 60, 65, 68, 93, 129, 147
Erckenbrecht, Ulrich (1947 - )
Jahr: 1996
Zahl: Alle 154; 18, 66 (in 9 verschiedenen Fassungen)
Alle: William Shakespeare: Die Sonette, Kassel (Muri - Verlag) 2000
Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett, gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, Muri-Verlag, Göttingen 1996.
Sonette. Deutsch/Englisch. Übersetzt von Ulrich
Erckenbrecht, Muriverlag, Kassel
2000
Eschenburg, Johann Joachim (1743 - 1820)
Jahr: 1787
56 Sonette: 2, 5, 8, 11, 18, 19, 21, 23, 27, 29, 30, 32, 37, 39, 42, 47, 52, 54, 59, 60, 63, 66, 70, 71, 73, 75, 76, 79, 86, 89, 90, 94, 96, 99, 102, 104, 106, 112, 114, 119, 126, 127, 128, 130, 138, 140, 143, 145, 147, 148, 149, 154 (Prosa - Übertragungen)
Shakspeare's Sonnete, in: Ueber W. Shakspeare, ..., Zürich (Orell, Geßner, Füßli und Comp.) 1787, S. 571 - 633
Feist, Hans (1887 - 1952)
Jahr: 1945
9 Sonette: 12, 18, 27, 30, 57, 66, 73, 90, 116
Fields, Alfred
Jahr: 1970
Zahl: Alle 154
Flathe, Johann Ludwig Ferdinand
Sonett 66
Flatter, Richard (1891 - 1960)
Jahr: 1933, 1934, 1956
Zahl: Alle 154
Shakespeare's Sonnets/Shakespeares Sonette, Deutsch von Richard Flatter, Wien (Saturn) 1934; Shakespeares Sonette, Übersetzt von Richard Flatter, Wien/München/Basel (Desch) 1957 Copyright 1956)
Flatter wendet sich gegen Kraus (Karl Kraus als Nachdichter Shakespeares)
Flörchinger, Martin (1909 - 2004)
Jahr: 1978 - 1996
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Und Narren urteiln über echtes Können, Sämtliche Sonette übertragen von Martin Flörchinger, Berlin 1996
Freund, Walther (1874 - 1952)
Jahr: 1948
Zahl: Alle 154
Shakespeare, Sonette, Deutsch von Walther Freund (zweisprachig), Parnass - Bücherei Nr. 84, Bern (Scherz Verlag) 1950
Friedag, Henry (1895 - 1966)
Jahr: 1945
7 Sonette: 8, 30, 50, 98, 112, 128, 145
Friesen, Hermann Freiherr von (1802 - 1882)
Jahr: 1869
Zahl: Alle 154
Shakspere's Sonette, Übersetzt von Herm. Frhr. von Friesen, Dresden (Burdach) 1869
Sonett 18, 66
Fulda, Ludwig (1862 - 1939)
Jahr: 1912, 1913
Zahl: alle 154
Shakespeares Sonette, erläutert von Alois Brandl, übersetzt von Ludwig Fulda, Stuttgart Berlin (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger) 1913
Gelbcke, F. A. [Ferdinand Adolph] (1812 - 1892)
Jahr: 1867
Zahl: Alle 154
Shakespeare's Sonette, übersetzt von F. A. Gelbcke, Hildburghausen Leipzig (Verlag des Bibliographischen Instituts) oJ (1867)
Alle auf: [http://www.sonett-central.de/gelbcke/shakespeare.htm]
Gelfert, Hans Dieter (1937 - )
Jahr: 1989 (für 66 und 2. Fassungen und Einzelstellen: 2000)
13 Sonette: 18, 30, 33, 60, 65, 66, 73, 94, 97, 106, 116, 129, 146, 147
George, Stefan (1868 - 1933)
Jahr: 1909
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette in deutscher Umdichtung, Blätter für die Kunst, Eine Auslese aus den Jahren 1904 - 1909, Berlin (Georg Bondi) 1909, S. 12 - 19 (15 Sonette);
Shakespeares Sonette in deutscher Nachdichtung, ebd. 1910 (zusätzlich Sonett 17); Sonnette, Umdichtung von Stefan George, Berlin (Georg Bondi) 1909
Die Sonette / William Shakespeare ; Umdichtung von Stefan George. München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1989
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Georges Übersetzungen auf: [http://www.sonett-central.de/george/shakespeare.htm]
Vergleich
deutscher Übersetzungen [http://german.about.com/library/weekly/aa011501b.htm] Sonett 60: Wolff - George.
Biographie
Stefan George [http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/GeorgeStefan/]
George-Kreis:
Der Meister [http://www.george-kreis.de/der_meister.htm]
Gundolf über George [http://www.george-kreis.de/menschen/fgundolf_1928.htm]
Gerstfeldt, Olga von (1869 - 1910) und Steinmann, Ernst (1866 - 1934)
Jahr: 1923
50 Sonette: 15, 18, 19, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 39, 46, 47, 49, 50, 60, 61, 63, 64, 66, 71, 73, 75, 81, 87, 89, 90, 92, 102, 104, 105, 109, 110, 111, 112, 116, 119, 120, 121, 126, 128, 129, 132, 138, 140, 147, 150, 152, 154
Shakespeare, Fünfzig Sonette, frei übertragen von Ernst Steinmann und Olga von Gerstfeldt. Als Manuskript in 150 handschriftlich numerierten Exemplaren gedruckt, Leipzig (Poeschel & Trepte) 1923
Sonett 66
Jahr: 1871
Zahl: Alle 154
Shakespeare's Sonette, übersetzt und erläutert von Otto Gildemeister, mit Einleitung und Anmerkungen, Leipzig (F. A. Brockhaus) 1871 (2,1876)
Grosse Auswahl auf: [http://www.sonett-central.de/gildemeister/SHAKESPEARE.HTM]
Goedeke, Karl (1814 - 1887)
Jahr: 1877
14 Sonette: 29, 36, 38, 44, 45, 48, 50, 51, 52, 108 (reimlos), 109, 110, 111, 122 - - - unvollständig: 37 (zehn Zeilen)
Grautoff, Erna (1883 - 1948)
Jahr: 1940
41 Sonette
Beispiele
Groth, Peter (1939 - )
Jahr: 1989
7 Sonette: 18, 23, 87, 97, 101, 107, 147
Gundolf, Friedrich (1880 - 1931)
Jahr: 1899
49 Sonette (die meisten nur zum Teil, d.h. ohne die Couplets) - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 40, 41, 44, 45, 49, 52, 55, 57, 59, 64, 71, 73, 76, 112
Gundolf versuchte
eine "Verdeutschung" der Sonette, überliess dies aber
schliesslich George, dessen Kreis er nahe stand.
Sonett 18
Guttmann, Dr. [Otto]
Zahl: 31 - 12, 27, 31, 33, 50, 52, 54, 55, 59, 60, 61, 62, 71, 73, 75, 76, 91 [dies falsch mit 12 überschrieben], 98, 102, 111, 114, 116, 128, 130, 132, 138, 140, 144, 148, 150, 153
Häfker, H. [Haefker, Hermann
Jahr: 1896
21 Sonette: 1, 20, 36, 53, 89, 134, 144 (diese 7 im Text); 4, 6, 8, 9, 25, 39, 62, 66, 71, 72 (diese 10 im Anhang); 29, 54, 126, 142 (in Prosa im Text)
Harich - Schneider, Eta (1897 - 1986)
Jahr: 194
Zahl: Alle 154
Hauer, Karl (1875 - ?)
Jahr: 1929
Zahl: Alle 154
Hauser, Otto (1876 - 1944)
Jahr: 1931
Zahl: Alle 154 - mit Ausnahme von 126, 145, 153, 154)
Haussmann, Otto
Sonett 66
Heiden, Sophie Zipora (1875 - 1945)
Jahr: 1935/1937
Zahl: Alle 154
Christa Jansohn (Hg): "Cupido lag im Schlummer einst" Tübingen 2001 (Cornelius, Heiden, Schlaf)
Beispiele
Heidrich, Harald (1939 - )
Jahr:1993
45 Sonette: 18, 19, 20, 30, 35, 37, 38, 49, 53, 57, 60, 70, 71, 72, 73, 87, 91, 92, 93, 95, 96, 97, 98, 100, 103, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 113, 130, 132, 133, 137, 138, 139, 141, 144, 147, 149, 150, 153, 154 (in anderer Reihenfolge, s. Eymar Fertig)
Ausgewählte englische Gedichte in moderner deutscher Nachdichtung. Hamburg - Harburg (Jahn & Ernst) oJ (1993), S. 159 - 205
Helbling, Hanno (1930 - )
Jahr: 1983
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Die Sonette, englisch - deutsch, Übertragung und Nachwort von Hanno Helbling, Zürich, Manesse Bibliothek der Weltliteratur (Manesse Verlag ISBN 3 - 7175 - 1648 - 5) 1983; zweite Fassung (z.B. von 18): Diogenes - Tb 22702, Zürich 1994
Hermann, Karl (1905 - 1969)
Jahr: 1961 - 1962
Zahl: Alle 154
Shakespeare, Sonette, Übertragung von Karl Hermann, Graz (Selbstverlag) 1963
Heubner, Karl
Sonett 66
Heydrich, Wolfgang (unter Ps. "l.barnes")
Jahr: 2000 ff.
Zahl: 70 - in Entwicklung begriffen
Hoffmann, Friedrich (1914 - 1974)
Jahr: 1967
10 Sonette: 15, 18, 23, 29, 49, 60, 71, 73, 104, 116
Sonette von Shakespeare. Deutsch von Friedrich Hoffmann. In: Der Kranich, 9 (1967), S. 19 - 25
Hoffmann, Paul (1917 - 1999)
Jahr: 2002
Zahl: 30: 7, 8, 15, 18, 20, 22, 26, 27, 28, 29, 30, 39, 40, 59, 60, 61, 62, 65, 66, 71, 73, 76, 77, 78, 96, 105, 106, 107, 116, 128
William Shakespeare, Dreißig Sonette, Tübingen (Attempto) 2002
Hoffmann, Paul Theodor (1891 - 1952)
Jahr: 1927/1929
46 Sonette: 1, 2, 4, 8, 18, 20, 21, 23, 24, 25, 31, 40, 41, 42, 48, 53, 55, 59, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 75, 76, 78, 91, 92, 93, 94, 95, 102, 116, 122, 127, 128, 129, 131, 133, 134, 142, 144, 147, 154
Huch, Friedrich (1873 - 1913)
Jahr: 1921
33 Sonette: 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 39, 41, 52, 53, 57, 61, 73, 74, 75, 76, 91, 98, 104, 138, 154
Shakespeare, Sonette, ins Deutsche übertragen von Friedrich Huch, München (Georg Müller) MCMXXI
Hübner, Hans (1877 - 1962) [Huebner]
Jahr: 1949
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette in deutscher Sprache und italienischer Versform, Dresden (Dresdner Verlagsgesellschaft) 1949
Iwersen, Rainer (1945 -
Jahr: 1994, 1996
20 Sonette: 21, 29, 31, 41, 58, 76, 89, 103, 111, 116, 121, 129 - 130, 133, 137 - 138, 144, 146 - 147, 149
Alles Lügen, 20 Sonette von William Shakespeare, hg. von der "bremer shakespeare company" (Premiere 14.9.1994), Bremen (Selbstverlag) 1994.
Jordan, Wilhelm (1819 - 1904)
Jahr: 1861
Zahl: alle 154
Shakespeare's Gedichte, Deutsch von Wilhelm Jordan, Sonette, Berlin (Verlag von G. Reimer) 1861, S. 1 - 156
Sonett 18, 66
Kannegießer, Karl Friedrich Ludwig (1781 - 1861)
Jahr: 1803
26 Sonette: 1, 2, 7, 9, 12, 14, 15, 16, 18, 38, 39, 60, 76, 79, 81, 96, 97, 98, 100, 102, 104, 106, 128, 143, 145, 154
"Sonette nach Shakespeare", in: Polychorda, eine Zeitschrift herausgegeben von August Bode, Bd. 1, Hefte 1, 2, 4, 6, Penig 1803, S. 52 - 58, 115 - 122, 338 - 343, 567 - 570
Kaussen, Wolfgang (1953 - )
Jahr: 1993
Zahl: Alle 154
Shakespares Sonette deutsch, eine Übertragung von Wolfgang Kaussen, Frankfurt am Main (S.P.Q. Jutta Kaussen ISBN 3 - 929180-02-2) 1993 - auch: Insel - Tb 2228
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Keil, Ernst - Edmund (1928 - )
Jahr: 1980
25 Sonette: 1, 2, 18, 19, 29, 30, 32, 33, 43, 60, 66, 71, 73, 87, 94, 106, 109, 116, 123, 129, 130, 137, 144, 146, 147
William Shakespeare, Ausgewählte Sonette, Englisch - Deutsch, ausgewählt und übertragen von Ernst - Edmund Keil, Bonn (Parnaß im GHM - Verlag) 1980
Keil, Rolf - Dietrich (1923 - )
Jahr: 1959
Zahl: Alle 154
Shakespeare, Die Sonette, Deutsch von Rolf - Dietrich Keil, Düsseldorf Köln (Eugen Diederichs Verlag) 1959
Kleinschmidt, Karl (1913 - )
Jahr: 1984
20 Sonette: 5, 29, 48, 49, 50, 52, 84, 104, 109, 110, 111, 116, 122, 125, 133, 148, 149, 150, 152
Koch, Max
Sonett 66
Korth, Carl (1903 - 1988)
Jahr: 1973
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette, Ins Deutsche übertragen von Carl Korth, Nürnberg (als Manuskript gedruckt) 1973
Krämer, Ilse [später: Chasen, Ilse] (1901 - 1995) [Kraemer]
Jahr: 1945
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Sonette, Übersetzt von Ilse Krämer, Sammlung Klosterberg, Europäische Reihe, Klosterberg/Basel (Schwabe) 1945
Beispiele
Kranz, Gisbert (1921 -
Jahr: 1970,1981
15 Sonette: 18, 30, 57, 64, 65, 66, 73, 87, 94, 97, 104, 106, 116, 146, 148
Englische Sonette, Englisch/Deutsch, Ausgewählt und übersetzt von Gisbert Kranz, Stuttgart (Philipp Reclam jun.) 197
Kraus, Karl (1874 - 1936)
Jahr: 1932, 1933
Zahl: Alle 154
(10 Sonette in:) Karl Kraus, Sakrileg an George oder Sühne an Shakespeare?, Die Fackel 34, 1932, S. 45 - 64. (alle:) Shakespeares Sonette, Nachdichtung von Karl Kraus, Wien Leipzig (Verlag der Fackel) 1933
Kraus wandte sich
mit seinen "Nachdichtungen" vor allem gegen die
Übersetzungen aus dem George-Kreis. Seine
Übersetzungen sind aber weder genauer (das englische
Original blieb ihm verschlossen) noch
flüssiger.
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Karl
Kraus und die Fackel (Lebenslauf) [http://www.hagalil.com/austria/kraus/kraus-1.htm]
Krauss, Fritz (1842 - 1881) [Krauß]
Jahr: 1872, 1882
Zahl: Alle 154 (1 - 56, 59 - 125, 133, 134, 144 in der ersten Quelle, im ganzen 126 Stück; der ganze Rest in der zweiten Quelle, nochmal 28 Stück)
Shakespeare's Southampton - Sonette, deutsch von Fritz Krauss, Leipzig (Verlag von Wilhelm Engelmann) und London (Williams & Norgate) 1872.
(die restlichen 28:) Shakespeare's Selbstbekenntnisse, nach zum Theil noch unbenutzten Quellen, Weimar (Huschke) 1882, in den Anmerkungen, ab S. 212 - 230
126 Sonette: [http://www.sonett-central.de/krauss-f/shakespeare.htm]
Lachmann, Hedwig
Sonett 43
Lachmann, Karl (1793 - 1851)
Jahr: 1820 (erste vollständige Übertragung)
Zahl: 151 - alle 154 bis auf: 135, 136, 151
Shakespeare's Sonnette, übersetzt von Karl Lachmann, Berlin (G. Reimer) 1820
Grosse Auswahl auf: [http://www.sonett-central.de/lachmann-k/SHAKESPEARE.HTM]
Landauer, Gustav (1870 - 1919)
Jahr: 1917 - 1918, 1920
Zahl: 8
Gustav Landauer, Shakespeare, dargestellt in Vorträgen, 2 Bde., postum hg. von Martin Buber, Frankfurt am Main (Rütten & Loening) 1920, Band 2, S. 147 und in den beiden letzten Kapiteln (Die Sonette, Shakespeares Persönlichkeit) passim.
Sonette 63, 66
Langanke, Martin (1972 - )
Jahr: 1997(?*) 1998
30 Sonette: 1, 5, 10, 14, 18, 25, 31, 34, 40, 43, 49, 55, 59, 63, 66, 71, 76, 80, 85, 92, 93, 97, 101, 106, 110, 116, 123, 132, 141, 154
William Shakespeare, 30 Sonette, Neu übersetzt von Martin Langanke, Fürth (Laufschrift Edition Verlag Martin Bernhard) 1998, ISBN 3 - 932868 - 1
Lapin, Berl (1889 - 1952)
Jahr: 1953
Zahl: Alle 154 (in Jiddisch und hebräischer Schrift)
Berl Lapin, William Shakespeare, Sonnets, Translated by B. Lapin, New York 1953
Leo, Friedrich August
Sonett 18
Linke, Harald (1939 -)
Jahr: 1996
Zahl: 154
Harald Linke, Ich weiß die Liebe vom Idol zu trennen - Anmerkungen zu meiner Übersetzung der Sonette Shakespeares, 8 Übersetzungen in: Shakespeare - Jahrbuch 132 (Kamp) 1996, S. 138 - 149; -
Löchner, Friedrich (1915 -
Jahr: 1999
41 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 18, 27, 28, 29, 49, 53, 57, 61, 66, 71, 72, 73, 76, 77, 87, 91, 100, 104, 105, 106, 116, 117, 118, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 134, 135, 136, 144, 150
William Shakespeare, Ausgewählte Sonette in neuer Übertragung von Friedrich Löchner, drei - ECK - Verlag Bochum 1999, ISBN 3 - 923161 - 46 - 8
Ludwig, Emil (1881 - 1948)
Jahr: 1923
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette, deutsch von Emil Ludwig, Berlin (Rowohlt) 1923
Malsburg, Ernst Friedrich Georg Otto von der (1786 - 1824)
Jahr: 1825
15 Sonette: 7, 8, 9, 10, 12, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 26, 130, 131
"Sonetten des Shakespeare", in: Ernst Friedrich Georg Otto's von der Malsburg Poetischer Nachlass und Umrisse aus seinem innern Leben, Von P. C. [Philippine von Calenberg], Cassel (Bohné) 1825, S. 68 - 81
Marschall, Wilhelm (1864 - ?)
Jahr: 1926
35 Sonette: 2, 22, 33, 34, 35, 36, 39, 41, 57, 59, 60, 61, 67, 71, 76, 77, 78, 79, 80, 82, 83, 86, 87, 91, 94, 95, 97, 98, 104, 111, 121, 122, 124, 125, 126
Wilhelm Marschall: Aus Shakespeares Poetischem Briefwechsel, Heidelberg bei Dr. Herbert Grossberger 1. - 3. T. 1926
Marti, Markus (1955- )
Übersetzung im Gange, bisher 60 Sonette
Auf dieser Site
Mauntz, Alfred [Johannes Felix] von (1839 - 1911)
Jahr: 1894
Zahl: Alle 154
Gedichte von William Shakespeare in's Deutsche übertragen durch Alfred von Mauntz, Berlin (Verlag von Emil Felber, Verlag von W. T. Bruer) 1894, S. 159 - 257
Sonette 18, 66
Meier, Hans Heinrich (1924 - )
Jahr:1994, 1995, 2000
21 Sonette: 18, 30, 33, 41, 42, 49, 55, 60, 63, 65, 66 (2 Fassungen), 76,81, 106, 107, 116, 129, 141, 143, 144, 146
Mertes, Michael
Jahr: 2006
Zahl: Alle 154
Michael Mertes, Du, meine Rose, bist das All für mich. Die Sonette von William Shakespeare. ins Deutsche übertragen und kommentiert von Michael Mertes mit einem Nachwort von Arnold Stadler. Bonn (Verlag Franz Schön) 2006.
Vgl. auch 3 "Kontrafrakturen" (zu den Sonetten 4, 18, 130) unter den "Williamsbirnen"
Mühlestein, Hans (1887 - 1969)
Jahr: 1952
40 Sonette: 42, 44, 50, 53, 55, 64, 65, 66, 68, 71, 72, 73, 75, 90, 93, 97, 104, 109, 110, 111, 112, 113, 116, 119, 120, 121, 123, 127, 128, 129, 132, 133, 134, 140, 144, 146, 147, 150
Shakespeare, Forty Sonnets, The Poet's Own Drama, with German Version by Hans Mühlestein / Shakespeare, Vierzig Sonette, Des Dichters eigenes Drama, Deutsche Nachdichtungen von Hans Mühlestein, 18. Züricher Druck, Zürich (Offizin Fretz) 1952
Neidhardt, Alexander (1819 - 1908)
Jahr: 1865, 1870
Zahl: Alle 154
Shakespeare's kleinere Dichtungen, deutsch von Alexander Neidhardt, Berlin (Hoffmann und Comp.) oJ (um 1870), S. 1 - 81
Alle auf: [http://www.sonett-central.de/neidhardt/shakespeare.htm]
Ortlepp, Ernst (1800 - 1864)
Jahr: 1840
Zahl: Alle 154
Sonette, in: Nachträge zu Shakspeare's Werken von Schlegel und Tieck, In vier Bänden übersetzt von Ernst Ortlepp, Dritter Band, Stuttgart (Rieger und Co.) 1840, S. 193 - 272
Sonett 18
Paul, Simone Katrin (1966 - )
Jahr: 1998
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Sämtliche Sonette englisch/deutsch, aus dem Englischen von Simone Katrin Paul, mit einem Nachwort von Ernst Piper, Pendo Verlag Zürich München 1998
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Beispiele
Philipps, G[erd] (1952 - )
Jahr: 1996
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Sonette, übertragen und herausgegeben von G. Philipps, Leipzig (Pablos Edition, ISBN 3 - 9803019 - 6 - 6) Leipzig 1996
Plessow, Günter [= "Unverzagt, Hans"] (1934 -)
Jahr: 1999, 2000, 2001
Zahl: 154
Kritik der Liebe. Shakespeare's Sonnets & A Lover's Complaint wiedergelesen & wiedergegeben von Günter Plessow. Verlag Karl Stutz Passau 2003
(vgl. Kritik in Sh. Jahrbuch 2005)
Ploennies, Luise von (1804 - 1872)
Jahr: 1843
8 Sonette:18, 22, 43, 44, 45, 46, 47, 73
Britannia. Eine Auswahl englischer Dichtungen alter und neuer Zeit. In's Deutsche übersetzt von Louise von Ploennies. Mit beigedrucktem Originaltext. Frankfurt am Main (S. Schmerber'sche Buchhandlung) 1843, S. 18/19 bis S. 30/31
Beispiele
Rang, Florens Christian (1864 - 1924)
Jahr: 1926/27, 1954
13 Sonette: 1 (S. 38), 7 (S. 43), 24 (S. 49), 59 (S. 55), 60 (S. 74), 66 , 77 (S. 79), 106 (S. 82), 107 (S. 84), 108 (S. 93), 110 (101), 126 (S. 110), 129 (S. 153)
Florens Christian Rang, Shakespeare der Christ, eine Deutung der Sonette, hg. von Bernhard Rang, Veröffentlichungen der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt,
Regis, Gottlob (1791 - 1854)
Jahr: 1818, 1836
Zahl: Alle 154 (zuvor 8 - 2, 12, 27, 29, 66, 71, 143)
Philomathie von Freunden der Wissenschaft und Kunst, hg. von Dr. Ludwig Wachler, Bd. 1 Frankfurt am Main (Hermann) 1818, S. 235 - 238. - - - Shakspeare - Almanach, hg. von Gottlob Regis, Sonnette, Berlin (Veit u. Comp.) 1836, S. 3 - 158
Alle auf: [http://www.sonett-central.de/regis/shakespeare.htm] und (aus "Der verliebte Pilger") [http://www.sonett-central.de/regis/shakespeare-pilger.htm]
Reichert, Klaus
Jahr: 2005
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Die Sonette – The Sonnets, Deutsch von Klaus Reichert, Salzburg und Wien (Jung und Jung) 2005
Richter, Karl (1795? - 1863)
Jahr: 1836
Zahl: Alle 154
Sonette, in: W. Shakspeare's sämmtliche Werke in Einem Bande, im Verein mit Mehreren übersetzt und herausgegeben von Julius Körner, Schneeberg (Schumann) und Wien (Gerold'sche) 1836, S. 909 - 925
18, 34, 38, 42, 47, 66, 79, 90, 97, 117, 154
Ritter, Albert (1872 - 1931)
Jahr: 1922
Zahl: 10: 1, 2, 3, 27, 44, 71, 74, 116, 119, 146
Der unbekannte Shakespeare, eine Auswahl aus Shakespeares Werken herausgegeben von Albert Ritter, Berlin (Gustav Grosser) 1922, S. 262 - 278 pass.
Robinson, Terese (1873 - ?)
Jahr: 1927
Zahl: Alle 154
Shakespeare, Sonette und andere Dichtungen, übertragen von Terese Robinson, München (Georg Müller) 1927
Terese Robinson [eigentlich Karin Delmar] wird in den zahlreichen Neudrucken ihrer Übersetzung oft mit der Romanschriftstellerin Therese Robinson (1797 - 1870) verwechselt; auch sie - wie Sophie Heiden - eine von den Nazis Verschleppte und Ermordete.
Alle Sonette auf: [http://www.sonett-central.de/robinson/shakespeare.htm]
und Zweitversionen aus: "Der verliebte Pilger": [http://www.sonett-central.de/robinson/shakespeare-pilger.htm]
Rupp, Friedrich (1893-)
Jahr: 1964
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Sonette, Nachgedichtet von Friedrich Rupp, Wien (Europäischer Verlag) 1964
Saenger, Eduard (1880 - 1948)
Jahr: 1909, 1913, (1922,) 1923
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette, übertragen von Eduard Saenger, Leipzig (Insel - Verlag) 1909 (2,1913; 3,1923; von Teutsch illustrierte Ausgabe 1922)
Schantel, Willi
Auswahl auf: [http://www.sonett-central.de/schantel/shakespeare.htm]
Schlaf, Johannes (1862 - 1941)
Jahr: 1939
Zahl: Alle 154
Christa Jansohn (Hg): "Cupido lag im Schlummer einst" Tübingen 2001 (Cornelius, Heiden, Schlaf)
Schneider, Dr. R. S. [Sebastian Roderich] (1798 - 1866)
Jahr: 1834
Zahl: Alle 154 (in Blankversen, also ohne Reim)
Shakspeare's Gedichte, übersetzt von Dr. R. S. Schneider, 2. Bändchen, Gotha (Hennings und Hopf) 1834, S. 5 - 82. Neuausgabe, Hg. von Max Moltke, Leipzig (Shakespeare - Verlag) 1865
Schöll, Gustav Adolf
Jahr: 1833 (für 66) und später
10 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 66
Schröder, E.
Jahr: ca. 1934
15 Sonette: 15, 18, 27, 30, 43, 60, 66, 71, 73, 83, 90, 98, 116, 128, 147
Schröder, Rudolf Alexander (1878 - 1962)
Jahr: 1936,1949,1952
13 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 15, 18, 22, 25, 29, 31, 116
Vorveröffentlichungen in Corona 6 (1936) und Merkur 3 (1949); Shakespeare, Sonette, in: Gesammelte Werke, Bd. 1, Berlin Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1952, S. 547 - 553
Schuenke, Christa (1948 -
Jahr: 1994
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Die Sonette - Zweisprachige Ausgabe - Neu übersetzt von Christa Schuenke, Straelener Manuskripte1994 . Neuauflage: William Shakespeare - The Sonnets - Die Sonette, Übersetzung und Nachwort von Christa Schuenke, mit einem Essay und Literaturhinweisen von Manfred Pfister (und einem Gespräch [von Christa Jansohn] mit der Übersetzerin), dtv München 1999
Luhr, Geret. Der
wahre "Shakespeare in love": die Sonette in neuen Übersetzungen
[http://www.uni-marburg.de/literaturkritik/txt/1999-05-11.html]
Christa Schuenke's eigene
Homepage [http://www.christa-schuenke.de/index.html]
Reden
beim Erhalten des Wieland-Preises
1997: [http://www.christa-schuenke.de/vermischtes2.htm]
Schuenke, Christa Sonett
66 und 141 (1999)
weitere Beispiele
Schumacher, Andreas (1803 - 1868)
Jahr: 1826
Zahl: Alle 154
Sonette. Übersetzt von Andr. Schumacher, in: William Shakspeare's sämmtliche dramatische Werke und Gedichte, Übersetzt im Metrum des Originals, Vollständige Ausgabe in einem Bande, Wien (I. P. Sollinger) 1826
Sonette 18, 66
Sichert, Wolfgang (1954 -
Jahr: 2001, 2003
Zahl: alle
Sierck, Hans Detlef [Douglas Sirk] (1897 - 1987)
Jahr: 1922
9 Sonette: 20, 27, 33, 44, 50, 55, 66, 74, 98
Shakespeares Sonette an den geliebten Knaben. Mit vier Originalradierungen von Joseph Eberz, Deutsche Nachdichtungen von Hans Detlef Sierck, Hamburg (Adolf Harms) 1922
Simrock, Karl [Joseph] (1802 - 1876)
Jahr: 1867
Zahl: Alle 154
Sonette, in: Shakespeares Gedichte, Deutsch von Karl Simrock, Stuttgart (Cotta) 1867, S. 1 - 156
Sonette 18, 24, 66, 103, 122,
Steinmann, Ernst (1866 - 1934) und Gerstfeldt, Olga von (1869 - 1910)
Jahr: 1923
50 Sonette: 15, 18, 19, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 39, 46, 47, 49, 50, 60, 61, 63, 64, 66, 71, 73, 75, 81, 87, 89, 90, 92, 102, 104, 105, 109, 110, 111, 112, 116, 119, 120, 121, 126, 128, 129, 132, 138, 140, 147, 150, 152, 154
Shakespeare, Fünfzig Sonette, frei übertragen von Ernst Steinmann und Olga von Gerstfeldt. Als Manuskript in 150 handschriftlich numerierten Exemplaren gedruckt, Leipzig (Poeschel & Trepte) 1923
Sonett 66
weitere Beispiele
Steuer[ - Spangler], Susanne (1926 - 1998)
Jahr: 1998
15 Sonette: 1, 15, 18, 25, 28, 29, 30, 55, 60, 66, 71, 73, 116, 138, 141
"Wenn in Gedanken süßer, stiller Stunden..., Englische Gedichte von William Shakespeare bis Alfred E. Housman, ins Deutsche übertragen von Susanne Steuer, Hamburg (Wayasbah - Verlag) 1998, S. 12 - 41
Stünzi, Charles
Sonett 18" in Mensch, oh Mensch! (Verlag freier Autoren, D-Fulda 1995) und in der Anthologie "...lesen, wie krass schön du bist konkret" (Edition SignaThur CH-Dozwil 2003)
Tieck, Dorothea (1799 - 1841)
Jahr: 1826
Zahl: 26 Sonette in "Penelope": 8, 14, 17, 18, 19, 21, 25, 26, 33, 34, 35, 54, 55, 60, 66, 71, 73, 74, 81, 98, 99, 102, 127, 128, 130, 132, schließlich alle 154
Ludwig Tieck, "Über Shakspeares Sonette einige Worte, nebst Proben einer Uebersetzung derselben", in: Penelope, Taschenbuch für das Jahr 1826, Leipzig (J. C. Hinrichs) 1826, S. 314 - 339.
Shakespeares Sonette in der Übersetzung Dorothea Tiecks kritisch herausgegeben von Christa Jansohn, Tübingen (Francke Verlag) 1992
1826 bereits alle 154 Sonette übersetzt, aber nur 26 Stück in Penelope veröffentlicht, alle andern erst 1991 und 1992 durch Christa Jansohn herausgegeben.
Sonette 18, 23, 55, 60, 66, 73, 87, 97, 116, 129, 130
Tieck, Ludwig (1773-1853)
Jahr: 1807; Tieck übersetzte nur die Nummern 1, 2, und 18 und überliess die Aufgabe dann seiner Tochter.
Sonett 18
Tschischwitz, Benno (1828 - 1890)
Jahr: 1870
Zahl: Alle 154
Shakspere's Sonette, deutsch von Benno Tschischwitz, Halle (Barthel) 1870
Sonette 18, 66
Vetter, Ingeborg (1937 -)
Jahr: 2000
Zahl: Alle 154 (in doppelter Ausführung)
"Berliner Sonett - Metamorphosen" in: Shakespeare - Jahrbuch 136, 2000
Beispiele
Viehweg, Frank
Jahr: 2002
24 Sonette: 14, 18, 23, 25, 29, 43, 60, 66, 70, 73, 76, 78, 81, 91, 97, 103, 105, 115, 116, 121, 122, 138, 146, 151
Frank Viehweg, Ich rief dich oft, 24 Sonette nach W. Shakespeare, Berlin (NORA) 2002
Vinage, Ernst du (1890 - 1960)
Jahr: ?
2 Sonette: 82, 66
Volkmann, Kathrin
Jahr: 1995/1996
51 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 (teilweise), 20, 23, 24, 29, 55, 60, 64, 65, 66 (2 Fassungen), 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 77, 87, 88 (teilweise), 89 (teilweise), 90, 97, 101, 106, 107, 116, 122, 126 (teilweise), 127, 129, 130, 135, 136 (teilweise), 137, 138 (teilweise), 145, 147
Beispiele
Wagner, Emil [= Ludwig Reinhold Walesrode] (1810 - 1889)
Jahr: 1840
Zahl: Alle 154
William Shakspeare's sämmtliche Gedichte, Im Versmaße des Originals übersetzt von Emil Wagner, Königsberg (J. H. Bon) 1840, S. 1 - 79.
Alle auf: [http://www.sonett-central.de/wagner-e/shakespeare.htm]
Wanschura, Karl
Jahr: 1930
22 Sonette: 1, 7, 20, 21, 22, 23, 29, 38, 39, 53, 61, 65, 81, 85, 87, 96, 125, 133, 134, 141, 143, 144
Die Sonette Shakespeares von Francis Bacon geschrieben von Dr. Karl Wanschura, Wien (Staatsdruckerei) und Leipzig (O. R. Reisland) 1930
Warburg, M. G.
Jahr: 1876
Zahl: Alle 154
Sonette von Shakespeare, Übersetzt von M. G. Warburg, Berlin (Druck von Max Bading [Privatdruck]) oJ (1876)
Sonette 18, 66
Wolff, Gustav (1865 - 1941)
Jahr: 1938
Zahl: Alle 154
William Shakespeare, Sonette, englisch und deutsch, übertragen von Gustav Wolff, München (Ernst Reinhardt) 1938 (2,1939)
Wolff, Max Josef (1868 - 1941?)
Jahr: 1903, 1916, 1926
Zahl: Alle 154
Shakespeares Sonette, übersetzt von Max J. Wolff, Berlin (Behr) 1903
http://www.webincunabula.com/html/mo/morsbach1.htm.
Übersetzung
der Sonette bei
Gutenberg [http://www.gutenberg2000.de/autoren/shakespr.htm]
Vergleich
deutscher Übersetzungen [http://german.about.com/library/weekly/aa011501b.htm] Sonett 60: Wolff - George.
Wolpert, F[ranz] A[lfons](1917 - 1978)
Jahr: 1978
Zahl: 15: 1, 66, 71, 73, 87, 107, 116, 128, 132, 134, 138, 144, 146, 149, 153,
Fünfzehn Shakespeare-Sonette (deutsch und englisch), übertragen und vertont von F. A. Wolpert, Bonn (...) 1978
Wüstenberg, Renate (1953 - )
Jahr: 1999, 2000
Zahl: Alle 154, plattdeutsch
Beispiele
ZaunköniG (Pseudonym für Dirk Strauch)
Jahr: 2003
25 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 33, 37, 50, 51, 70, 71, 100
http://www.sonett-central.de/zkg/Shakespeare.htm
zurück zu Übersetzer der Dramen
Early
editors of Shakespeare -
bibliographies
- collections
of critical texts
- criticism: 16th
century
- 17th
century
- 18th
century
- 19th
century
- early
20th century
- recent
criticism
- Sh
and Gender
- linguistics
and semantics
- translators
of Shakespeare
- Electronic
Shakespeare
- libraries
and institutions
- discussion
groups
- authorship
questions
University of Basel, Switzerland
English
Seminar
for suggestions, additions, dead links etc. contact
webmaster
navigation
with scrollbar